Die ertragreiche Ekol-Gurke ist eine ausgezeichnete Wahl für Sommerbewohner
Die Ekol-Gurke ist eine der beliebtesten Hybriden, die von Züchtern aus Holland künstlich gezüchtet wurde. Die Pflanze ist unprätentiös in der Pflege, liefert auch unter widrigen Wetterbedingungen eine reiche Ernte. Um eine Gemüsepflanze sicher anzubauen, sollten Sie alle Empfehlungen lesen.
Beschreibung der Gurkensorte Ekol
Nach den Eigenschaften der Gurke ist Ekol ein Hybrid der Zwischensaison:
- Während der Entwicklung bilden sich kleine Büsche mit verkürzten Internodien..
- Die Früchte haben eine zylindrische Form, 4-6 Stück an jedem Knoten. Beschreibung der Gurken Ekol F1 gibt an, dass ihre Standardlänge 5-10 cm beträgt Die Frucht hat eine klumpige Oberfläche mit kleinen weißen Dornen. Das Fruchtfleisch ist mäßig süß, knackig, es gibt keine Bitterkeit. Das Gewicht von reifen Früchten beträgt ca. 90 g.
- Die Fruchtbildung erfolgt in 40-45 Tagen nach dem Keimen. Geerntet von Juni bis September.
- Ekol-Gurkensamen keimen im offenen Boden und in Gewächshäusern. Wenn Sie Gurken unter Gewächshausbedingungen anbauen, wird empfohlen, im Februar zu beginnen. Sie sind resistent gegen für Gemüse typische Krankheiten – Mehltau, Braunfleckigkeit, Gurkenmosaikvirus. Nach stressigen Bedingungen erholt sich die Ekol-Gurke schnell.
Canning Hybrid, ideal zum Beizen und Beizen. Nach der Wärmebehandlung ändert sich die innere Struktur nicht, es bilden sich keine Hohlräume und der Zellstoff bleibt elastisch. Gemüse kann man auch frisch essen.
Überreife Früchte sollten nicht zugelassen werden, da sie sonst zäh und hart werden und ihren Geschmack verlieren..
Vorteile und Nachteile
Die Sorte Ekol hat viele positive Eigenschaften, aber es gibt eine Reihe negativer Nuancen:
Profis | Minuspunkte |
Langfristige Fruchtbildung | Gurken sind mit kleinen und scharfen Dornen bedeckt |
Unprätentiöse Pflege | Bei nicht rechtzeitiger Ernte verschlechtert sich der Geschmack der Früchte. |
Die Fähigkeit, in einem Gewächshaus oder in einem Gemüsegarten anzubauen | |
Gurken ohne Bitterkeit, ihr Geschmack wird nicht durch ungünstiges Wetter beeinträchtigt | |
Die Sorte ist resistent gegen die für die Gurkenkultur typischen Krankheiten. | |
Höherer Ertrag als vergleichbare Hybriden | |
Die Sorte ist selbstbestäubend, wächst gut und trägt Früchte in Gewächshäusern und im Garten |
Die Nuancen der Pflege
Die Pflege von Ekol-Gurken ist anspruchslos, aber um eine reiche Ernte zu erzielen, sollten Sie eine Reihe von landwirtschaftlichen Regeln einhalten:
Bewässerung | Gurken müssen morgens oder nach Sonnenuntergang regelmäßig und reichlich mit warmem Wasser bewässert werden. Um eine Verdichtung des Bodens zu verhindern, wird er gemulcht und mit einer Heugabel bis zu einer Tiefe von 10 cm durchbohrt.Bei heißem Wetter muss mehr Wasser gegossen werden. |
Düngemittel | Zur Fütterung eignen sich fermentierte Königskerze, Ascheextrakt oder Grünbrennnesseldünger. Es wird auch empfohlen, die Blattspülung mit Magnesiumnitrat gemäß den Anweisungen durchzuführen. Die Fütterung erfolgt auf nassem Boden. Bei bewölktem Wetter werden Blattnährstoffzusammensetzungen auf den Blättern verwendet. Pflanzungen werden abends besprüht, damit sich die Blattplatten nicht durch die Sonnenstrahlen verbrennen. |
Wimpernbildung | Die Bepflanzung muss regelmäßig erneuert werden, um die Fruchtbildung zu stimulieren. Die vergilbte Laubmasse wird vollständig entfernt. In den Internodien der unteren 6 Blätter sind die Triebe geblendet. Dies ist notwendig, damit die Pflanze an Kraft gewinnt. Es sollten 2-3 Blattplatten übrig bleiben. Wenn die Beete schlecht entwickelt sind, wird empfohlen, die Knospen von der nächsten Stufe zu entfernen. Die Triebe werden eingeklemmt, die Peitsche wird 2 mal um die Tragkonstruktion gedreht. Dann drückt die Laubmasse nicht auf die Sprossen. Gurken werden in Bündeln gebunden, sie müssen nicht ausgedünnt werden. |
Landeregeln
Um hohe Erträge zu erzielen, sollten Sie den richtigen Standort und Boden wählen, das Bewässerungsregime beachten und die Pflanzungen rechtzeitig düngen.
Tipps von erfahrenen Gärtnern für den erfolgreichen Anbau von Ekol f1-Gurken:
- Der Hybrid bevorzugt lehmigen Boden, der gut für Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit ist.
- Der Platz sollte von den Sonnenstrahlen gut beleuchtet sein. Gurken sollten in Gebieten gepflanzt werden, die vor kalten Windböen geschützt sind..
- Beim Anbau einer Hybride ist es wichtig, die Regeln der Fruchtfolge einzuhalten. Gurken werden dort angebaut, wo früher Zwiebeln, Tomaten oder Karotten wuchsen. Unter den unerwünschten Vorgängern werden Kürbis, Zucchini, Melone und Wassermelonen unterschieden. Diese Pflanzen sind von den gleichen Krankheiten wie Gurken betroffen. Die besten Nachbarn sind Sonnenblumen oder Grüns. Kartoffeln und Kräuter werden am besten abseits von Gurken gepflanzt..
- Es ist auch unmöglich, eine Kultur in tiefliegenden Gebieten anzubauen, und wo das Grundwasser zu nahe an die Oberfläche kommt. Dies ist mit Feuchtigkeitsstagnation behaftet, die zur Fäulnis des Rhizoms führt..
Vorbehaltlich der Regeln für die Anpflanzung der Sorte wird es beim Anbau keine Probleme geben. Aufgrund der Schlichtheit des Hybrids in der Pflege können selbst unerfahrene Gärtner eine reiche Ernte erzielen..